"Eine solidarische Bürgergesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen mit Behinderung Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht."
(Zitat aus dem Hamburger Programm der SPD)
Emanzipation, soziale Teilhabe und soziale Sicherung sind die drei Säulen, die nach CDU Gegenüberstellung Eckpunkte sozialdemokratischer Politik sind. Auf diese Zuweisung sind wir stolz und sehen uns als personalisierte Teilhabesäule dieses Dreiklangs.
Nach politischen Gipfeln der gesetzlichen Normierung der neuen Behindertenpolitik - SGB IX, Gleichstellungsgesetze und allgemeines Gleichbehandlungsgesetz- gilt es jetzt die Mühen der Ebene zu durchschreiten. Diese Gesetze müssen alltagstauglich gestaltet, ihre Schwächen erkannt und entsprechende gesetzliche Initiativen gestartet werden.
Keine Arbeit ohne nächste Ziele. Sie lauten:
Wir sind dabei und wollen aktiv mitgestalten, mitbestimmen und mitverantworten. Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv - Menschen mit Behinderung in der SPD steht allen Menschen offen, die sich an der inklusiven Gestaltung der Gesellschaft beteiligen wollen. Wir brauchen das Erfahrungs- und Expertenwissen möglichst vieler Menschen über Barrieren und Behinderung.
Landesvorsitzender:
Holger Dreher
stv. Landesvorsitzende:
Daniela Waiß
Beisitzerinnen und Beisitzer:
Carsta Graf
Andreas Koch
Hans-Joachim Trapp
Termine
22.01.2018, 17 Uhr öffentliche Landesvorstandssitzung im Regine-Hildebrandt-Haus, Potsdam
19.02.2018, 17 Uhr öffentliche Landesvorstandssitzung im Regine-Hildebrandt-Haus, Potsdam
22.03.2019, 15 Uhr Besichtigung der Landesvertretung Brandenburg in Berlin
23.04.2018, 17 Uhr öffentliche Landesvorstandssitzung im Regine-Hildebrandt-Haus, Potsdam
26.05.2018, 10 - 14 Uhr Landeskonferenz im Regine-Hildebrandthaus, Potsdam
Birgit Gorholt
Regine-Hildebrandt-Haus
Alleestraße 9
14469 Potsdam
Tel.: 0331 / 730980-13
Fax: 0331 / 730983-13
E-Mail: SelbstAktiv@spd-brandenburg.de